Für einen Kurztrip war ich im LOISIUM Wine & Spa Resort Langenlois. Aber hat das Wellnesshotel gehalten, was es versprochen hat? Schon lange wollte ich mich dort einquartieren. Nun hat es zeitlich gepasst, da ich ein Erstgespräch in der Psychosomatischen Klinik in Eggenburg hatte. Von Langenlois nur etwa 20 Minuten mit dem Auto entfernt. Begleitet und unterstützt von meiner Mama machten wir uns auf den Weg.
LOISIUM Wine & Spa Resort Langenlois – Kurzurlaub im Kamptal
Zum ersten Mal kam ich in Kontakt mit dem LOISIUM Wine & Spa Resort während meiner Studentenzeit. Damals hatten wir das Hotel von marketingtechnischer Seite analysiert. Nun wollte ich es endlich mal live erleben. Nach einigem Hin und Her buchte ich ein Doppelzimmer Classic um EUR 170,00 inkl. Frühstück.
Die Fahrt nach Langenlois hat ca. 3 Stunden gedauert. Das Hotel befindet sich eingebettet zwischen Weingärten. Obwohl es ein recht stürmischer und regnerischer Tag gewesen ist, war der erste Eindruck sehr positiv. Von außen versprüht das Hotel eine besondere Gemütlichkeit mit dem Charme von modernem Design. Irgendwie ist es ein kleines Kunstwerk, welches sich nahtlos in die idyllische Umgebung integriert.
Um 11.30 Uhr trudelten wir also ein. Als ehemaliger Hotelier und Hoteltester schau ich natürlich penibel auf verschiedenste Dinge. Das Flair der Lobby ist ein Konglomerat aus Wohlfühlatmosphäre und kunstvollem Design. Besonders herausragend war für mich der Empfang. Die Damen an der Rezeption waren äußerst freundlich, kompetent wie charmant. Ich spüre schnell, ob ein Lächeln nur gekünstelt oder echt ist. Im LOISIUM kam es von Herzen. Unser Zimmer war noch nicht bezugsfertig, was mich keineswegs störte. Mein erster Weg führte an die Hotelbar für Espresso und Weihnachtskekse. Sehr lecker.
Nach dem Mittagessen ging es in den zweiten Stock. Unser Zimmer (Doppelzimmer Classic) war makellos. Sehr gepflegt und mit allen Dingen ausgestattet, die zu einem Wellnessurlaub gehören. Einzig die Zimmertemperatur hätte bei Ankunft etwas wärmer sein können. Scheinbar aktiviert sich die Heizung erst mit Stecken der Zimmerkarte.
Und nun? Nun haben wir uns mit flauschigen Bademänteln in Schale geworfen und den Tag im Spa verbracht. Auf den 1.200 m2 finden sich die Saunen, Dampfbad, Ruheräume der beheizte Pool und Behandlungsräume.
Für das Abendessen hatten wir einen Tisch im hoteleigenen Restaurant Vineyard reserviert. Irgendwie schwang die gemütliche Zeit im Spa noch etwas nach. Ohne Hektik und schon etwas müde speisten wir und ließen den Abend vor dem Kamin an der Bar ausklingen. Die Kraft für den nächsten Tag habe ich gebraucht. Leider war für das Frühstück nur wenig Zeit, da ich bereits um 8.30 Uhr in Eggenburg sein musste. Hier wär ich noch gern länger gesessen. Aber hey, in der Südsteiermark gibt es ebenfalls ein LOISIUM.
Design, Wellness und Wein im LOISIUM
Das LOISIUM ist Mitglied der Designhotels. Dieses Netzwerk präsentiert ausgewählte Boutique- und Luxusbetriebe. Weltweit sind es rund 300, in Österreich 12. Oberste Prämisse dieser Hotels sind der hohe Anspruch an Qualität, Individualität sowie Leidenschaft zur kulturellen, authentischen und verwurzelten Gastfreundschaft.
Als ich das LOISIUM zum ersten Mal betrat, viel mir sofort die moderne wie entspannte Atmosphäre auf. Es fühlte sich wie ein Nach-hause-kommen an. Lobby, Zimmer, Restaurant und SPA Bereich sind architektonisch auf die Landschaft abgestimmt und recht reduziert gestaltet. Leben und Gemütlichkeit in den Räumen entsteht durch das ausgewählte Mobiliar sowie verschiedenen Kunstobjekte. Mit viel Liebe eingerichtet passt hier jedes Detail. Egal ob Couchlandschaft vor dem Kamin an der Hotelbar, die gemütlichen Zimmer oder kleinen Blickfänge an Rezeption, Restaurant und Spa. Allerdings wären all diese Elemente sinnlos, wenn nicht besondere Menschen hier arbeiten würden. Mit echter Herzlichkeit, Charme, Kompetenz und Leidenschaft zum Beruf fühlt man sich wie Zuhause bei Freunden. Nie hatte ich das Gefühl einfach ein „Gast“ zu sein. Mit den Mitarbeitern begegnet man sich auf Augenhöhe. So fiel es mir nicht schwer, im luxuriösen Umfeld leger die Beine hoch zu legen.
Der Zugang Spa-Bereich findet sich im Erdgeschoss. Er erstreckt sich über drei Etagen. Großes Plus: wirklich gemütliche Entspannungsliegen. Ich hasse nichts mehr, als diese penetranten Klappstühle, die sich noch zu oft in Thermen tummeln. So war ich mehr als happy, ganz entspannt vor mich hin dösen zu können.
Ja und der Wein? Das LOISIUM hat sich gänzlich dem vergorenen Traubensaft gewidmet. Die riesige Weinkarte bietet eine Auswahl nationaler wie internationaler Spitzenweine. Da ich keinen Alkohol trinke, kam ich nicht dazu, mich durch das Angebot zu testen. Allerdings bekam ich einige Gespräche im Restaurant mit. Das Personal war in der Weinempfehlung mehr als kompetent und wusste, auf die Gäste einzugehen.
Kulinarik und Genuss mit dem besonderen Service
Kulinarisch hat das LOISIUM einiges zu bieten. Mittagessen, Dinner und Frühstück spielen durchgängig auf sehr hohem Niveau. Die verarbeiteten Produkte sind frisch, saisonal und stammen zum Großteil von regionalen Lieferanten. Das schmeckt man natürlich sofort. Ebenso bei der Präsentation wurde mit viel Liebe zum Detail gearbeitet. Gegessen haben wir immer im hoteleigenen Restaurant. Dieses ist modern wie schlicht. Durch die großen Glasfronten mit Blick auf die Weingärten dominiert natürliches Licht.
Aber wie siehts mit dem Service aus? Gäste können schon mal ein Dorn im Auge sein. Auch ich bin eher von der komplizierten Art bzw. stelle hohe Ansprüche an die Qualität. Meine Magersucht macht das Ganze natürlich zusätzlich schwieriger. Umso erstaunlicher die Serviceorientierung von Küche wie Servicepersonal. Jede/r war hervorragend geschult, wusste Bescheid um Produkte wie Zutaten und trug stets ein echtes Lächeln mit sich. Sehr beeindruckt war ich von Anna aus dem Restaurant. Trotz ihres jungen Alters war sie nicht nur kompetent, sondern verschaffte uns mit Charme und Lebensfreude einen gelungenen Abend. Es war kein Problem, Sonderwünsche zu äußern und gewährt zu bekommen. Ich glaube, im LOISIUM Wine & Spa Resort ist fast alles möglich. Ein großes Lob an alle Menschen, die hier Arbeiten, Leben und den Urlaub zum Erlebnis werden lassen.
LOISIUM – Ein Ort von Menschen für Menschen
In meinem Leben habe ich bereits viele Länder bereist und (auch von Berufswegen) in unzähligen Hotels übernachtet. Von katastrophalen Zuständen bis hin zu 5 Sternen war alles dabei. Jedoch finde ich, dass die Qualität vom Urlaub stark vom Personal vor Ort abhängt. Unfreundlichkeit, Gleichgültigkeit oder gar Ignoranz sind absolut inakzeptabel.
Im LOISIUM Wine & Spa Resort Langenlois war ich durchgängig von den Mitarbeitern begeistert. Egal ob telefonische Reservierung, Check-In, Servicepersonal oder Spa-Mitarbeiter. Die Menschen die hier arbeiten haben wirklich Spaß an ihrem Beruf. Jede/r strahlte eine positive Lebensfreude und Liebe zum Job aus. Zudem überzeugte mich deren hohe Kompetenz. Besonders erfreulich war, dass die Mitarbeiter trotz Uniform ihren individuellen Charakter zeigten. Nichts wirkt aufgezwungen bzw. diktiert. Echte Menschen also und keine „möchten Sie noch eine Apfeltasche dazu“ Mentalität.
Kontakt
LOISIUM Wine & Spa Resort Langenlois
Loisium Allee 2
3550 Langenlois
www.loisium.com