Herbstdepression – wertvolle Tipps zur Erleichterung

Die Herbstdepression schlägt jetzt gerne zu. Kurze Tage mit wenig Licht, trübes wie kaltes Wetter und wenig Sonne. Mit diesen wertvollen Tipps kannst du dir etwas Erleichterung verschaffen. Besonders bei Menschen mit sanftem Gemüt wirkt sich diese Jahreszeit auf das psychische Wohlergehen aus. Der Geist wird träger, die Symptome einer Depression verstärken sich, es fällt schwerer Motivation zu finden. Der Herbst war heuer enorm gnädig mit seinen warmen Temperaturen. Doch nun ist die ungemütliche Jahreszeit angebrochen. Aber was tun? Mit einfachen Aktivitäten lässt sich der Blues mildern.

Herbstdepression

Herbstdepression – wenn das Wohlbefinden leidet

HerbstdepressionDer Spätherbst hat Einzug gehalten. Die Tage sind kürzer, das Wetter glänzt mit kühlen Temperaturen und klammen Niederschlägen. Kurzum: durch den plötzlichen Lichtmangel leidet das eigene Gemüt. In Österreich sind etwa 10 – 15% von einer Herbstdepression betroffen. Sie äußert sich in Lustlosigkeit, Trägheit, Müdigkeit und einer tristen Grundstimmung. Menschen, die an dieser saisonal-affektiven-Störung (SAD) leiden, haben zumindest ausreichend Ressourcen, um diese Zeit zu übertauchen.

Kritisch wird es für all jene, die von einer echten Depression betroffen sind. Zusätzlich zur ohnehin schweren Lebenssituation verstärken sich die Symptome. Intensiver Lebensüberdruss, Körperschmerzen, Apathie, permanente Müdigkeit, sozialer Rückzug sowie Motivationslosigkeit bergen ein gewisses Gefahrenpotential. Deshalb gilt besondere Vorsicht und ein achtsamer Umgang mit dir selbst.

Das Wichtigste sind Selbstmotivation, soziale Kontakte und viel Licht

Tipps gegen die Herbstdepression

  • HerbstdepressionLicht, Licht, Licht
    Schon im Spätherbst sind die Tage sehr kurz. Deshalb ist es wichtig, so viel Zeit wie möglich unter freiem Himmel zu verbringen. Auch wenn die Sonne hinter Wolken versteckt ist reicht ihre Kraft aus, um die körpereigene Vitamin D Produktion anzuregen. Zusätzlich kannst du dir einer Tageslichtlampe bedienen, um deine Batterien zu laden.
  • Bewegung
    Ja, das Wetter ist wirklich mies. Trotzdem solltest du ins Freie gehen. Sport und aktive Bewegung wirken sich positiv auf die Stimmungslage aus. Bereits 30 Minuten tägliches Spazierengehen können die Depression abschwächen.
  • Solide Tagesstruktur
    Äußerst hilfreich ist die Beibehaltung einer soliden Tagesstruktur. Auch wenn es dir schwer fällt, solltest du dich nicht unter der Bettdecke verkriechen. Jede Veränderung im gewohnten Tagesrhythmus könnte dich noch tiefer in die Depression werfen. Anstatt dem Drang zum Schlafen außerhalb der Nacht nachzugeben kannst du z. B. lesen, Musik hören oder dich mit einfachen Dingen beschäftigen.
  • Ausgewogene Ernährung
    Du bist was du isst gilt auch bei Depressionen. Den Appetit auf Süßes bzw. übermäßige, kohlenhydratreiche Kost solltest du zügeln. Es gilt eine ausgewogene Ernährung mit vielen frischen Zutaten.
  • Selbstmotivation und soziale Kontakte
    Negative Gedanken, Lustlosigkeit und das Bedürfnis sich einfach hinzulegen steigen bei einer Herbstdepression. Versuche deine Gefühle auf positive Dinge zu lenken und verirre dich nicht in langen Grübeleien. Es ist schwer, versuche trotzdem dich zu deiner Tagesstruktur zu motivieren. Bist du in psychologischer Behandlung kannst du gemeinsam mit deinem Therapeuten Möglichkeiten entwickeln, um „schwarzen Löchern“ vorzubeugen. Sehr hilfreich sind Gute-Laune-Strategien. Lustige Filme, humorvolle Bücher und Dinge, die dich im Normalfall glücklich machen. Zusätzlich solltest du in dieser Zeit darauf achten, deine sozialen Kontakte zu pflegen.
  • Die Sinne beleben
    Was tut dir gut? Versuche es doch mal mit Tanz-, Licht- oder Aromatherapie. Auch eine warme Dusche oder der Besuch einer Therme kann sich positiv auswirken.

Herbstdepression

4 Comments
  1. Ja mir fallen die Dunkelheit und Kälte auch extrem schwer. Ich kann auch nicht viel damit anfangen wenn jemand sagt: dann mach es dir auf dem Sofa gemütlich mit Kerzen und lies etwas. Das ist nicht so meine Sache, ich will draußen unterwegs sein, und zwar ohne zu frieren! Jetzt arbeite ich seit letzter Woche, das ist sehr toll und erfreut mich. Andererseits bleibt mir keine Zeit bei Tageslicht raus zu gehen. Trotzdem gehe ich heute Abend laufen. Immer noch besser als gar nichts. So müssen wir alle Maßnahmen Nutzen die helfen können. Ein Tip noch: heiße Bäder bei Depression! (Das war Thema meiner Doktorarbeit). Oder Sauna.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner