Handlettering Alphabete: Schritt für Schritt zur eigenen Schönschrift

Ich liebe das Schreiben wie Gestalten mit Füllfeder, Stift und Brush. Zum Einstieg in dieses Thema gibt es meinen Buchtipp. Was euch in „Handlettering Alphabete“ von Tanja „Frau Hölle“ Cappell erwartet, erfahrt ihr in diesem Blogpost.

Handlettering Alphabete: Schritt für Schritt zur eigenen Schönschrift

Frau Hölle. So nennt sich Tanja Cappell aus München. Die Autorin von Handlettering Alphabete ist Visual Coach und Lettering Artist. Gleich zu Beginn räumt sie mit einem Mythos auf: Lettern ist nicht gleich Schreiben. Viel mehr geht es um das kunstvolle Gestalten von Buchstaben. Wie bei der persönlichen Handschrift gibt es dabei weder Falsch noch Richtig, denn jeder hat seinen ganz eigenen Stil.

Für mich war das Buch ein toller Einstiegt in die Welt des Handletterings. Beginnend mit den unterschiedlichen Techniken, geht es Schritt für Schritt durch verschiedenste Übungen. Wichtig dabei ist, sich genügend Zeit zu lassen und es keinesfalls als Lückenfüller zu sehen. Irgendwie hat es auch mit Meditation zu tun. Ich lasse mich drauf ein und ziehe langsam die Linien, bis sich optisch schöne Buchstaben ergeben. Besonders praktisch an Handlettering Alphabete: neben den ausführlichen Erklärungen liegen dem Buch zusätzlich zwei große Poster bei. Eines davon mit Schrift-Vorlagen zum Abpausen bzw. Inspiration. Das Andere mit den unterschiedlichsten Übungslinien.

Das erwartet dich im Handlettering Buch

  1. Einleitung
    Hier geht es um die Erklärung vom Handlettering sowie ein grundlegendes 1 x 1.
  2. Hand Lettering
    Nun befindest du dich bereits mitten im Kreativteil. Nach kurzer Materialkunde gestaltest du deine ersten Buchstaben.
  3. Brush Lettering
    Dem anspruchsvolleren Brush Lettering, also das Gestalten mit Pinsel, geht ebenso die Materialkunde voran. Anschließend kannst du beginnen, ordentlich Farbe auf dem Papier verteilen.
  4. Kalligrafie
    Stilisten werden dieses Kapitel lieben. Mit Feder und Tinte lernst du, wunderschöne Schriftbilder zu erzeugen.
  5. Digital Lettering
    Natürlich macht das Lettering vor digitalen Medien nicht halt. In diesem Kapitel zeigt dir Frau Hölle verschiedene Möglichkeiten für Computer, Smartphon bzw. Tablet.
  6. Projekte
    Ein Buch ohne inspirierenden Teil wäre nur halb so schön. Tanja Cappell gibt dir in unterschiedlichsten Projekten Anregungen.

 

Auf in die fantastische Welt der Schönschrift

Was mir am Handlettering so gefällt ist die Tatsache, dass ich wirklich nur wenig Material benötige. Oftmals genügen Bleistift und ein Blatt Papier. Besonders wenn ich selbst mal wieder gestresst oder unruhig bin, wirken langsam gezogene Linien sehr beruhigend auf mich. Ebenso verspüre ich nicht den „Zwang“, perfekt sein zu müssen. Je weniger ich nachdenke, desto natürlicher formen sich die einzelnen Buchstaben. Als ich mit dem Lettern begonnen habe, hat mir das Buch Handlettering Alphabete einen einfachen und praktischen Einstieg erleichtert. Gerade wenn es um die verschiedenen Techniken bzw. „Gestaltungsgeräte“ geht. Besonders das Arbeiten mit den Hilfslinien war eine große Erleichterung beim Erlernen. Nun begleitet mich das Buch schon viele Tage und ist nach wie vor sehr wertvoll. Ich finde immer wieder neue Inspiration bzw. Anregungen. Und es erinnert mich daran, nicht auf die Vorübungen zu vergessen, wenn sich der böse Schlendrian bei mir bemerkbar macht.

Bezugsquelle

Handlettering Alphabete (Tanja Cappell)
Schritt für Schritt zur eigenen Schönschrift
ISBN: 978-3-86355-768-3
EUR 20,60

No Comments Yet

Leave a Reply

Your email address will not be published.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner