Genießen in Friaul und Istrien – 2 Bücher fern vom Massentourismus

Genießen in Friaul
Es sind keine ordinären Reiseführer zu profanen Hochburgen. Die beiden Bücher „Genießen in Friaul“ und „Genießen in Istrien“ versprechen ein genüßliches Reiseerlebnis. Ich hab mir schon im letzten Jahr die Werke von Autorin Silvia Trippolt-Maderbacher besorgt. Ob meine Erwartungen erfüllt wurden, erfahrt ihr in dieser Rezension.

Kulinarisches Reiseerlebnisse in Friaul und Istrien

Autorin und Reisejournalistin Silvia Trippolt-Maderbacher lebt mit ihrer Familie unweit der italienischen Grenze entfernt. Gemeinsam mit ihrem Mann betreibt die gebürtige Steirerin ein erfolgreiches Restaurant. Kein Wunder also, dass Genuss und Reisen zum stetigen Begleiter gehören.

Aber was machen ihre beiden Bücher so besonders? Als erfahrener Globetrotter und Backpacker wurde ich schon viel zu oft von klassischen Reiseführern enttäuscht. Das Gros ist gefüllt mit sogenannten „Must-Sees“, den üblichen Touristenzentren sowie Adressen zu profanen Genussdestinationen. Die wirkliche Seele des bereisten Ortes bleibt leider zu oft versteckt bzw. ist mit 0815 Angeboten überlagert.

Es geht anders. Autorin Silvia Trippolt-Maderbacher hat im Laufe ihres Lebens viele Reisen unternommen, um die authentischen Plätze der Destinationen zu erleben. So finden sich in ihren beiden Bildbänden nicht nur lebhafte Geschichten, sondern jeweils an die 400 Genussadressen. Fernab vom Massentourismus. Nämlich genau dort, wo das echte Leben stattfindet.

Genießen in Istrien – Kulinarische Adressen im Süden

Genießen in IstrienIm Buch „Genießen in Istrien – Die besten Adressen von der Küste bis ins Hinterland“ hat Autorin Silvia Trippolt-Maderbacher unzählige Adressen gesammelt. Nach einer kurzen Einleitung mit ein paar Reisetipps steht man schon mitten im kulinarischen Geschehen. Der aromatische Ausflug beginnt im Slowenischen Istrien und erstreckt sich bis an die südliche Spitze Kroatiens. Die Kapitel sind nach den Orten geordnet, was eine schnelle Orientierung im Buch erleichtert. Passend dazu finden sich eine umfassende Auswahl authentischer Restaurants, Weingüter sowie Unterkünfte. Persönliche Eindrücker der jeweiligen Region runden die Präsentation auf harmonische Weise ab. Für alle Nimmersatts gibts es als besondere Zugabe einige Rezepte zum Nachkochen.

Eine kulinarische Reise durch Friaul-Julisch Venetien

Genießen in FriaulFriaul-Julisch Venetien liegt im Nordosten Italiens. Die Region erstreckt sich von der Kärntnerischen Grenze bis hinunter an die Adria. Größte Stadt ist Triest. Die lokale Küche bietet unzählige Köstlichkeiten sowie Spezialitäten. Mit dieser Neuauflage von Genießen in Friaul-Julisch Venetien erschließt sich ein Sammelsurium aus knapp 400 Adressen. Klassische Osterias, Konditoreien, Trattorien sowie Ristorante sind auf 190 authentisch bebilderten Seiten zu finden. Daneben gibt es eine schöne Auswahl verschiedenster Einkaufsadressen für Olivenöle, Weine, Pasta, Brot und Vieles mehr. Begleitet wird der literarische Streifzug von persönlichen Reisegeschichten bzw. Eindrücken der Autorin. Der Hauptteil vom Buch fokussiert sich primär auf die unterschiedlichen Hot-Spots, allerdings gibt es als Einleitung viel Wissenswertes über die Italienische Küche sowie ein kulinarisches Glossar.

Bildbände zum Tagträumen

Die Bücher sind schon äußerlich auffällig, denn bei beiden hat man sich für ein quadratisches Design entschieden. Die geschmackvollen Cover lassen gleich zu Beginn erahnen, was einen durch die Reise in Istrien bzw. Friaul-Julisch Venetien erwartet. Ich selbst bin begeisterter Hobbyfotograf und liebe es, mich in Bildern zu verlieren. Die Bücher sind prädestiniert, um sich Zuhause in Tagträumen zu verlieren. Fotografische Aufnahmen sind besonders hochwertig und äußerst professionell. Im Zusammenklang mit dem sanften Schriftbild sowie frischen Farben fällt es mir besonders schwer, nicht gleich wieder auf eine Reise aufbrechen zu wollen. Zumindest in meinem Kopf toure ich auf jeder Seite durch die Destinationen, spüre die südländische Lebenslust und erinnere mich an die leckeren Düfte.

Fazit

Zugegeben, ich persönlich bin etwas „vorbelastet“, wenn es um Italien geht, da ich viele positive Kindheitserinnerungen mit diesem Land verknüpfe. Aus diesem Grund ist  Genießen in Friaul-Julisch Venetien mein Favorit. Neben der authentischen Präsentation sind es besonders die lebensnahen Anekdoten, welche diesen Band lebendig wirken lassen. Für mich ist dieser Titel nicht nur ein Reiseführer zu wunderbaren Plätzen, sondern ebenso ein Bildband zum Schmökern. Natürlich braucht sich Genießen in Istrien keineswegs zu verstecken. Auch hier geht es auf eine besondere Genussreise. Hindurch ursprünglicher Orte, vorbei an malerischen Plätzen und Geschichten mit den lokalen Urgesteinen. Ich finde, dass man mit keinem Titel falsch liegen kann. Speziell wenn man auf der Suche nach einem „Reiseführer“ der anderen Art ist. Eben abseits der üblichen Touristenzonen.

Bezugsquelle

Genießen in Friaul-Julisch Venetien
Silvia Trippolt-MaderbacherGenießen in Friaul
Styria Verlag
ISBN: 978-3-222-13565-1
EUR 24,90

Bezugsquelle

Genießen in Istrien
Silvia Trippolt-MaderbacherGenießen in Istrien
Styria Verlag
ISBN 978-3-7012-0212-6
EUR 24,90

No Comments Yet

Leave a Reply

Your email address will not be published.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner