LAMY hat vor einiger Zeit eine neue Tintenserie für Füllfedern auf den Markt gebracht. Seit kurzem ist die Crystal Ink auch bei uns erhältlich. Aber was können die 10 Farben? Ich hab natürlich zugeschlagen und mich durchs Sortiment getestet.
So bunt wie das Leben – die LAMY Crystal Ink
Zugegeben, ich selbst mag es manchmal bunt. Bei Füllhalter-Tinten bevorzuge ich jedoch dezente Farben. So schreibe ich gerne mit Standardblau, Schwarz sowie Bronze. Gerade deshalb war ich doch recht gespannt, wie farbig es LAMY hier wirklich treibt. Die T53 Premium-Füllhalter-Tinte gibt es in zehn Farben. Damit lassen sich unterschiedlichste Farbakzente beim Schreiben von Briefen sowie Schriftstücken setzen, zumal alle Crystal Inks im Farbfächer kombinierbar sind.
Letzte Woche zog ich los, um beim Tintenhändler meines Vertrauens gleich alle Zehn in Augenschein zu nehmen. Sehr ansprechend finde ich Verpackung wie Design vom Tintenfass. Sie fühlen sich sehr hochwertig an und sind ein kleines Schmuckstück am eigenen Schreibtisch. Preislich finde ich sie absolut in Ordnung. Im Fass befinden sich 30 ml zu einem Preis von EUR 9,50.
Und diese Farben sind erhältlich:
- Benitoite (Blau-Schwarz)
- Topaz (Braun)
- Peridot (Dunkelgrün)
- Beryl (Erika)
- Agate (Grau)
- Amazonite (Ozeanblau)
- Rhodonite (Pink)
- Azurite (Tiefblau)
- Obsidian (Tiefschwarz)
- Ruby (Weinrot)
Meine beiden Favoriten sind Amazonite und Obsidian. Erstere ist ein helles, fröhliches Blau, das am besten auf gestrichenem Papier verwendet wird. Letzteres ein wirklich tiefes, aber glänzendes Schwarz, welches hervorragend bei hochwertigen Schriftstücken wirkt.
So schreibt es sich mit der LAMY Crystal Tinte
Die Farbe alleine macht noch nicht das ganze Bild. Ebenso wichtig sind die Qualität der Tinte sowie das damit verbundene Schreibgefühl. Einen Unterschied zu den Standardfarben von LAMY konnte ich beim Schreiben selbst nicht feststellen. Hier kommt es auf das Federmaterial und Papier an. Verwendet man hausübliches Druckerpapier, so sind die Tinten zwar farbig, haben auf mich aber keine besondere Wirkung. Interessant wird es erst bei gestrichenem, also glattem, Papier. Hier ist der Name Crystal Ink Programm. Leuchtend, kraftvoll und äußerst edel. Auf meinen Briefpapieren Crown Mill Velin und Artoz Finest Blanco haben sie ebenso eine schöne Leuchtwirkung wie Kraft.
Fazit LAMY Crystal Ink
Ich finde, dass LAMY mit der Crystal Ink das eigene Protfolio um tolle Farben erweitert hat. Das Schreibgefühl ist identisch mit den bekannten Standardfarben. Herausragend sind deren Brillanz, Intensität sowie ein edler Hauch auf dem Papier. Hier sollte die Wahl jedoch auf hochwertige Bögen fallen. Gestrichen bzw. nicht allzu rau sollten sie sein, damit die Wirkung richtig zur Geltung kommt. Ob es in Zukunft die Tinte auch in der Patrone geben wird schließe ich momentan leider aus. Schade eigentlich, denn gerade für Wenigschreiber wäre dies eine echte Option. Schließlich will man sich nicht immer gleich 30 ml kaufen.