Für Menschen mit Essstörung bedeutet Essen vor allem eines: Stress. Mit meinen 7 Tipps können deine Mahlzeiten etwas entspannter werden.

Psychische Erkrankungen gelten in unserer Gesellschaft als Tabuthema. Damit soll endlich Schluss sein. Deshalb schreibe ich hier über Essstörungen, Depressionen und Identitätsstörungen
Für Menschen mit Essstörung bedeutet Essen vor allem eines: Stress. Mit meinen 7 Tipps können deine Mahlzeiten etwas entspannter werden.
Essstörung, Depression und DIS haben mich gerade voll im Griff. Deshalb gibt es eine kleine Pause auf meinem Blog.
Die Magersucht ist gnadenlos. Täglich ist sie permanenter Begleiter. Heute verrate ich dir, welche 6 Dinge sie mir ständig raubt.
Heute würde ich gerne…! Doch die Energiereserven sind leer, denn Essstörung und Depression haben zugeschlagen. Nichts geht. Mit meinen Tipps kann dieser Zustand auch eine kleine Chance sein.
Hyperaktivität, Rastlosigkeit und euphorische Hochphasen. Warum sind Bewegungszwang bzw. Sportsucht so typisch bei Magersucht?
Eine Essstörung tritt selten isoliert auf. Bei einer dissoziativen Identitätsstörung ist sie ein eminentes Symptom. Hier erfährst du, was es bedeutet, an einer DIS zu leiden.
Die Herbstdepression schlägt jetzt gerne zu. Kurze Tage mit wenig Licht, trübes wie kaltes Wetter und wenig Sonne. Mit diesen wertvollen Tipps kannst du dir etwas Erleichterung verschaffen.
Wie werden Essstörungen durch Social Media beeinflusst? Folgert dadurch eine Begünstigung oder stellt die Online-Welt eine Hilfe dar?
Urlaub bedeutet in der Regel: Entspannung, Genuss, Spaß, Freude und Lebenslust. Aber wie sieht es aus, wenn die Anorexie mit auf die Reise geht?
Selbsthass bei Essstörungen ist keine Seltenheit. Warum dieses Gefühl so übermächtig ist, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Essstörungen beeinflussen massiv den Alltag aller Betroffenen. Sind sie eine eigenständige Krankheit oder schlicht ein Symptom tiefergehender, psychologischer Störungen?